• Deutsch
  • English
Pallas Gmbh & Co. KG
  • Galvanik
  • Thermische Beschichtung
    • Plasma
    • HVOF
    • Lichtbogen
    • Pulverflamm
    • Drahtflamm
  • PTFE
  • Laser
at
Pallas Gmbh & Co. KG
  • Home
    • Profil
    • Daten & Fakten
    • Philosophie
    • Mitarbeiter
    • Qualität
    • Verantwortung
    • Karriere
    • Stellenangebote
    • Geschichte
  • Anwendungen
    • Verschleiß
    • Korrosion
    • Isolation
    • Reparatur
  • Verfahren
    • Galvanik
      • Hartchrom
      • Chemisch Nickel
      • Zink
      • Eloxal
    • Thermische Beschichtung
      • Plasma
      • HVOF
      • Lichtbogen
      • Pulverflamm
      • Drahtflamm
    • PTFE
      • Antihaft
      • Gleitbeschichtung
      • Pulver-beschichtung
      • Neue Werkstoff-kombinationen
    • Laser
      • Beschichten
      • Härten
      • Legieren
  • Systeme
    • iClad
      • Konstruktion
      • Unsere Leistungen
  • Service
    • Downloads
    • FAQ
    • News
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pallas in der Presse
  • Kontakt
  • Pallas GmbH & Co. KG
  • Verfahren
  • Thermische Beschichtung
  • Plasma

Härte in voller Bandbreite

Mit Atmosphärischem Plasmaspritzen (APS) bieten wir Ihnen bei den thermischen Spritzprozessen die größte Bandbreite an Möglichkeiten. Da wir die Funktionsfläche nur lokal bearbeiten, ist die thermische Belastung Ihres Bauteils minimal. Deshalb können wir für Sie sogar Kunststoffe bzw. Kompositwerkstoffe bei entsprechender Komponentenkühlung beschichten. Nahezu alle metallischen und keramischen Schichtwerkstoffe stehen Ihnen bei diesem Verfahren zur Verfügung.

In der bis ca. 20.000 °C heißen Plasmaflamme verarbeiten wir auch hochschmelzende Keramiken oder deren Verbindungen zu extrem harten, verschleißfesten Schichten. Diese bewähren sich insbesondere für Dichtsitze und Walzen sowie zur elektrischen oder thermischen Isolation. In aggressiven Atmosphären schützen sie Ihre Komponenten zudem zuverlässig vor Korrosion. In der Papier- und Textilindustrie sind solche Verschleiß- und Korrosionsschutzschichten inzwischen als Standard anzusehen.

Die Kerndaten im Überblick:

Parameter Inhalte

Beschichtbare Grundwerkstoffe

 

Nahezu alle
Werkstoff zur Beschichtung Metalle, Nichteisenmetalle, Keramik
Bearbeitungsgrößen

< 6 m Länge,

< 4,8 m Durchmesser

Gewichtsgrenze für Handling 10 t

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Nahezu alle Grundmaterialien beschichtbar
  • Große Palette an Beschichtungswerkstoffen
  • Von weichen bis zu extrem harten Schichten (Einlaufschichten / Verschleißschutzschichten)
  • Sehr guter Korrosionsschutz
  • Je nach Verfahren / Werkstoff Schichtdicken bis zu mehreren Millimetern möglich
  • TBC (Thermal-Barrier-Coating)
  • Elektrische Isolation
  • Sehr guter Verschleißschutz

NEWS

06/2021 - Fit für die Zukunft

Mit insgesamt rund 3.650 Quadratmetern Produktionsfläche sowie ca. 650 Quadratmetern Büro-, Lager-...

»

10/2020 - iClad®-Einsatz in Taiwan

United ProArc Corporation ist ein namhafter Hersteller von industriellen CNC-Schneid- und...

»

06/2020 - Bares Geld wert

Schneidwerkzeuge in Sägewerken sind höchsten Belastungen ausgesetzt: In nahtloser Taktung...

»

Weitere News »

BETRIEBSERWEITERUNG

Zum Bautagebuch...

at
  • AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung