• Deutsch
  • English
Pallas Gmbh & Co. KG
  • Pressemitteilungen
  • Pallas in der Presse
at
Pallas Gmbh & Co. KG
  • Home
    • Profil
    • Daten & Fakten
    • Philosophie
    • Mitarbeiter
    • Qualität
    • Verantwortung
    • Karriere
    • Stellenangebote
    • Geschichte
  • Anwendungen
    • Verschleiß
    • Korrosion
    • Isolation
    • Reparatur
  • Verfahren
    • Galvanik
      • Hartchrom
      • Chemisch Nickel
      • Zink
      • Eloxal
    • Thermische Beschichtung
      • Plasma
      • HVOF
      • Lichtbogen
      • Pulverflamm
      • Drahtflamm
    • PTFE
      • Antihaft
      • Gleitbeschichtung
      • Pulver-beschichtung
      • Neue Werkstoff-kombinationen
    • Laser
      • Beschichten
      • Härten
      • Legieren
  • Systeme
    • iClad
      • Konstruktion
      • Unsere Leistungen
  • Service
    • Downloads
    • FAQ
    • News
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pallas in der Presse
  • Kontakt
  • Pallas GmbH & Co. KG
  • Presse
  • Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Runde Sache: Walzenfertigung im Drei-Wochen-Takt

In zahlreichen Industriebranchen haben Walzen eine zentrale Rolle. Entscheidend für die Qualität der damit erzeugten Produkte ist die Qualität ihres Rundlaufs. Die Grimm GmbH mit Sitz in Nettetal fertigt bis zu 4.000 Millimeter lange Walzen mit Durchmessern von 30 bis 500 Millimetern. Zu ihren Großkunden zählt seit über 15 Jahren ein weltweit agierender Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Getränke-, Food- und Non-Food-Industrie. Für ihn fertigt Grimm in großer Zahl unter anderem Folientransportwalzen. Neben maximaler Rundlaufgenauigkeit ist die Güte der Hartverchromung dieser Walzen ausschlaggebend für die hohe Zufriedenheit des Kunden. Grimm vertraut bei dieser Beschichtung auf die Kompetenz des Oberflächenspezialisten Pallas GmbH & Co. KG aus Würselen. Als Komplettdienstleister für Walzenbearbeitung bietet dieser Experte das Gesamtspektrum an Beschichtungstechnologien und mechanischer Endbearbeitung aus einer Hand.

  • Pallas_Walzenfertigung_im_Drei-Wochen-Takt.pdf

Einsatz in Taiwan: ProArc setzt auf schlanke Innenbearbeitungsoptik für Stahlwerkskomponenten

Stahlproduktion und -verarbeitung ist ein hartes Geschäft. Entsprechend stark beansprucht sind die dabei eingesetzten Werkzeuge und Bauteile. Gängiges Verfahren zur Instandsetzung und Funktionalisierung ihrer Oberflächen ist Laserauftragschweißen. Bei Öffnungsdurchmessern unter 100 Millimetern sind Standardoptiken häufig nicht einsetzbar. Lösung bietet hier die Innenbearbeitungsoptik iClad® der Pallas GmbH & Co. KG. Sie ermöglicht das Laserauftragschweißen in Innendurchmessern über 30 Millimeter und bis zu 1 Meter Tiefe, um kritische Bauteile instandzusetzen oder mit Verschleißschutz zu versehen. Darauf vertraut auch die United ProArc Corporation, ein namhafter Hersteller von industriellen CNC-Schneidsystemen, CNC-Bohrmaschinen, Schweißautomaten und -manipulatoren mit Sitz in Taiwan.

  • Pallas_Einsatz_in_Taiwan.pdf

Verschlissene Messersitze in besten Händen

In der holzverarbeitenden Industrie geht es rund. Unzählige, bis zu 22 Meter lange Baumstämme werden Tag für Tag in nahtloser Taktung entrindet, vermessen, auf Endproduktformate zugeschnitten und veredelt. Entsprechend belastet sind die Anlagen und Werkzeuge der hier eingesetzten Produktionslinien. Beispielhaft dafür steht das Unternehmen Gebr. Eigelshoven GmbH & Co. KG, ein hochmodern aufgestelltes Sägewerk mit über 130-jähriger Tradition in Würselen bei Aachen. Bei der Reparatur stark verschlissener Kreismesseraufnahmen setzt der Traditionsbetrieb auf Laserauftragschweißen durch die Pallas GmbH & Co. KG, einem ausgewiesenen Spezialisten für die Reparatur hochbelasteter Bauteile.

  • Pallas_Verschlissene_Messersitze_in_besten_Haenden.pdf

Fit für den Extremeinsatz: Verzugsfreie Instandsetzung verschlissener Richtachsen

In Stahlwerken geht es heiß her – nicht nur, was die Betriebstemperaturen anbelangt. Auch in der Kies- und Sandindustrie müssen Bauteile höchsten Belastungen standhalten. Verschleißbedingte Schäden an Getrieben, Lagern oder Wellen können die Produktionssicherheit massiv beeinträchtigen. Die Schmidtke & Sohn Maschinenbau GmbH aus Dinslaken ist in vierter Generation auf Reparatur und Neubau dieser kritischen Komponenten im Wettlauf gegen die Zeit spezialisiert. Bei der Instandsetzung von zwei Richtachsen für ein Knüppelwalzwerk schloss deren kohlenstoffhaltige Stahlgüte konventionelle Schweißverfahren aus. Deshalb beauftragte der traditionsreiche Instandsetzungsbetrieb einen ausgewiesenen Spezialisten für Oberflächenbearbeitung: Die Pallas GmbH & Co. KG aus Würselen bei Aachen übernahm die Reparatur der Verschleißfläche durch Laserauftragschweißen. Maximale Verschleißbeständigkeit bei minimaler Beeinflussung des Stahlgefüges der Achse machten dieses Verfahren zur Rettung in der Not.

  • Pallas_Fit_fuer_den_Extremeinsatz.pdf Verzugsfreie Instandsetzung verschlissener Richtachsen

Beschichtung mit ganz viel Fingerspitzengefühl: Porenfreie chemische Vernickelung für Blasfolienköpfe

Als mittelständisches Maschinenbauunternehmen zählt die Kuhne-Gruppe zu den international renommierten Herstellern von Anlagen für die Folien- und Plattenextrusion. Gleich in mehreren Anwendungsbereichen sind diese weltweit führend: Ob Kaffeekapseln oder künstliche Wurstpellen – ihren Ursprung haben die mit Abstand meisten von ihnen auf einer Kuhne-Maschine. Schlüsselkomponente aller Anlagen sind die Extrusionswerkzeuge, die bei Blasfolienextrusion als Blasköpfe bezeichnet werden. Bei der chemischen Vernickelung dieser hochkomplexen Bauteile vertraut Kuhne auf die Präzisionsarbeit der Pallas GmbH und Co. KG, einem ausgewiesenen Experten im Bereich anspruchsvoller Oberflächentechnik.

  • Pallas_Beschichtung_mit_ganz_viel_Fingerspitzengefuehl.pdf Pallas Beschichtung mit ganz viel Fingerspitzengefühl 164 KB

Die perfekte Welle: Prototypenbau und Beschichtung im Wettlauf mit der Zeit

Die Anforderungen an moderne Automobile gleichen der Quadratur des Kreises: Dynamisch und leistungsstark sollen sie sein, gleichzeitig aber auch ebenso umweltfreundlich wie sparsam, leise und sicher. Einen entscheidenden Beitrag zu dieser anspruchsvollen Performance leistet der Antriebsstrang. Entsprechend herausfordernd sind schon im Prototypenstadium die Tests neuer Antriebswellen und Gelenke. Damit die Antriebswellen auch in dieser Phase optisch halten, was sie technisch versprechen, lässt der internationale Entwickler und Hersteller von Fahrwerkskomponenten, Neapco Europe GmbH, sie bei der Pallas GmbH & Co. KG beschichten. Als ausgewiesener Experte für anspruchsvolle Oberflächentechnik kann Pallas trotz aufwendiger technischer Rahmenbedingungen und extremen Zeitdrucks die Beschichtungen just in time realisieren...

  • Pallas_Die_perfekte_Welle.pdf Prototypenbau und Beschichtung im Wettlauf mit der Zeit 102 KB

Saubere Sache: Prüfkörpervorrichtungen für Hochleistungsklebstoffe mit PTFE beschichtet

Gute Verbindungen entscheiden nicht nur im zwischenmenschlichen Bereich über ein funktionierendes Miteinander. Auch in der modernen Fertigung hat die richtige Fügetechnik maßgeblichen Anteil am Produkterfolg. Lange Zeit führte dafür kein Weg am Nieten, Schrauben oder Schweißen vorbei. Inzwischen machen jedoch Klebeverbindungen Niete und Co. das Leben zunehmend schwer. Heutige Konstruktionen setzen auf Leichtgewichte, Kosteneinsparung und Fertigungseffizienz – bei steigenden Leistungsanforderungen. Die anspruchsvolle Technik will beherrscht werden: Deshalb ist das TechnologieCentrum Kleben (TC-Kleben) auf das richtige Handling von Hochleistungsklebstoffen spezialisiert...

  • Pallas_Saubere_Sache.pdf Prüfkörpervorrichtungen für Hochleistungs-klebstoffe mit PTFE beschichtet 151 KB

Glatte Sache: Antihaft- und Gleitschichten für herausfordernde Produktionsumgebungen

Leistungsfähigkeit, Lebensdauer und Zuverlässigkeit entscheiden maßgeblich über die Wirtschaftlichkeit industrieller Fertigungsprozesse. Deshalb sind überall dort, wo Maschinen und Werkzeuge reibungslos und ohne Anhaftungen oder Ablagerungen dauerhaft funktionieren müssen, Beschichtungen aus Polytetrafluorethylen (PTFE) etablierter Standard. Mit maßgeschneiderten Beschichtungssystemen setzt die Pallas GmbH & Co. KG, technologisch führender Spezialist für Oberflächentechnik, dabei regelmäßig neue Maßstäbe. So vertrauen beispielsweise in der Kunststoff-, Lebensmittel- oder Papierindustrie namhafte Unternehmen auf die praxisbewährte Expertise des innovationsstarken Mittelständlers. Besonders gefragt sind von Pallas anwendungsspezifisch entwickelte multifunktionale Schichtsysteme, die verschiedene Oberflächeneigenschaften mit PTFE als Deckschicht kombinieren...

  • Pallas_02_Glatte_Sache.pdf Antihaft- und Gleitschichten für herausfordernde Produktionsumgebungen 100 KB

Rettung in der Not: Reparatur hochbelasteter Bauteile statt Stillstand

Eine der größten Herausforderungen in den Bereichen Offshore, Automobil-, Maschinen- oder Werkzeugbau ist es, den Ausfall kritischer Komponenten zu minimieren. Zeit- und kostensparende Alternative zu Ersatz oder Neuanfertigung beschädigter Bauteile ist deren Reparatur durch ausgewiesene Experten. Die Pallas GmbH & Co. KG, Oberflächenspezialist mit Sitz in Würselen bei Aachen, bietet aus einer Hand komplexes Werkstoffwissen und das Gesamtspektrum der Bearbeitungstechnologien. Ob Thermisches Beschichten, Chemisch Nickel, Hartverchromen oder Laserauftragschweißen: Durch die Vielzahl der zur Verfügung stehenden Anlagen, Verfahren und Werkstoffe werden hier in kürzester Zeit verschlissene oder fehlerhaft bearbeitete Bauteile – optimal abgestimmt auf den jeweiligen Einsatzfall – wiederhergestellt...

  • Pallas_Rettung_in_der_Not.pdf Reparatur hochbelasteter Bauteile statt Stillstand 156 KB

Plasmaspritzen schützt Getriebe für Papiermaschinen im Nassbereich vor Korrosion

Wo Drehmomente übertragen oder verändert werden sollen, entscheiden Verfügbarkeit und Wirkungsgrad über die Wirtschaftlichkeit der Anlagen. Auch unter extremen Bedingungen sollen Antriebe immer länger, schneller und effizienter arbeiten. Stillstände sind unter allen Umständen zu vermeiden. Mit modernsten Produktionsanlagen stellt sich die Wolfgang Preinfalk GmbH, ein führendes Unternehmen für Zahnrad- und Getriebefertigung mit Sitz in St. Ingbert, seit über 40 Jahren erfolgreich dieser Herausforderung...

  • Pallas_01_Der_richtige_Dreh_fuer_sichere_Antriebe.pdf Plasmaspritzen schützt Getriebe für Papiermaschinen im Nassbereich vor Korrosion 28 KB

Thermische Beschichtungen für hochbelastete Komponenten

Bauteile in industriellen Schlüsselanwendungen haben es nicht leicht: Steigender Kosten-, Leistungs- und Zeitdruck bringt sie permanent an ihre Belastungsgrenzen. Zu den größten Ausfallrisiken zählen dabei Abrasion, Erosion und Korrosion. Ein inzwischen etablierter Standard, um Standzeiten zu verlängern und Belastbarkeitsgrenzen zu erweitern, ist die thermische Beschichtung kritischer Komponenten. Nahezu unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten von Schichtwerkstoff und Substrat erschließen ein enormes Anwendungsspektrum für Ersatz, Regenerationen, Reparaturen, Aufwertung und Veredelung...

  • Pallas_01_Thermische_Beschichtung.pdf Thermische Beschichtungen für hochbelastete Komponenten 53 KB

Platz ist in der kleinsten Röhre

Ob Getriebekomponenten, Zylinderbuchsen oder Förderanlagen: In industriellen Fertigungsprozessen sind hoch belastete Bauteilbereiche die Achillesferse jeder Anlageneffizienz. Maßgeschneiderte Oberflächen machen diese Komponenten fit für extreme Beanspruchungen. Herausfordernd wird eine solche prozesstechnische Optimierung durch Laserauftragschweißen bei schwer zugänglichen Flächen oder Bohrungen...

  • Pallas_01_Platz_ist_in_der_kleinsten_Roehre.pdf Platz ist in der kleinsten Röhre 24 KB

Chemisch Nickel bringt kritische Bauteile perfekt in Form

Verschleiß und Korrosion zählen zu den größten Ausfallrisiken stark beanspruchter Bauteile in zahlreichen industriellen Schlüsselanwendungen. Um dadurch ausgelösten Stillständen, Reparaturen oder Neuanschaffungen vorzubeugen, erhalten kritische Komponenten vor ihrem ersten Einsatz eine technische Beschichtung, die sie  widerstandsfähiger gegen Abrasion und Korrosion macht. Als etablierte, funktionelle Beschichtung gegen Verschleiß und Korrosion ist Chemisch Nickel...

  • Pallas_01_Klare_Kante.pdf Chemisch Nickel bringt kritische Bauteile perfekt in Form 25 KB

Dauerhafter Korrosionsschutz für Dichtsitze

In Fördermedien und Industrieanlagen wie Kraftwerken zählen Dichtungen zu den besonders beanspruchten Bauteilen. Um sie in aggressiven Medien dauerhaft vor Korrosionsangriffen zu schützen, sind Verfahren gefragt, die maximale Effektivität und Haltbarkeit gewährleisten. Die iClad®-Innenbearbeitungsoptik der Pallas GmbH & Co. KG erschließt hier Möglichkeiten des Laserauftragschweißens, die bislang mit herkömmlichen Standardoptiken nicht leistbar...

  • Pallas_Korrosionsschutz_fuer_Dichtsitze.pdf Dauerhafter Korrosionsschutz für Dichtsitze 93 KB

Strategische Partnerschaft zur Serienvermarktung

Funktionale Oberflächen tragen maßgeblich zu Qualität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Produkten und Prozessen bei, die komplexen Beanspruchungen unterliegen. Maßgeschneiderte Werkstoffe und Verfahren machen sie beständig gegen Abrasion, Erosion und Korrosion – jenen Einflussfaktoren, die wesentlichen Anteil an Standzeiten und Lebenszyklen von Anlagen haben...

  • Pallas_Strategische_Partnerschaft.pdf Strategische Partnerschaft zur Serienvermarktung 85 KB

Drehbare Innenbearbeitungsoptik macht müde Motoren munter

Ob zur Reparatur beschädigter Bauteile oder gezielten Optimierung von Materialeigenschaften - dank hoch präzisem Materialauftrag, sicherer Reproduzierbarkeit, marginaler thermischer Belastung der Bauteile und geringem Aufwand für die mechanische Nachbearbeitung auf Fertigmaß ist Laserauftragsschweißen heute unverzichtbar...

  • Pallas_08_Drehbare_Innenbearbeitungsoptik__LaserCo_.pdf Drehbare Innenbearbeitungsoptik macht müde Motoren munter 26 KB

Kleine Innenbearbeitungsoptik mit großer Wirkung

Im Wettlauf gegen die Zeit haben sich die Spezialisten der niederländischen Stork Gears & Services BV, Rotterdam, unter anderem in der Schifffahrt-, Petrochemie-, Wind- und Stahlindustrie weltweit einen Namen gemacht. In diesen Branchen ist die maximale Verfügbarkeit leistungsstarker Getriebe und zugehöriger Antriebe von entscheidender Bedeutung. Die Reparatur-Experten von Stork setzen beschädigte oder ausgefallene Komponenten schnellst möglich instand oder übernehmen deren Um- oder Neubau...

  • Pallas_03_Kleine_Innenbearbeitungsoptik_mit_grosser_Wirkung__Stork_.pdf Kleine Innenbearbeitungsoptik mit großer Wirkung 23 KB

Starke Sache für schlanke Linien

Die größte Herausforderung bei vielen Prozessen liegt nicht im „Wie?", sondern im „Wie lange?". Denn nur zu oft verursachen Werkzeugbruch oder -beschädigung ungeplante Produktionsstopps. Auslöser für diesen Verschleiß an Werkzeugen und Bauteilen gibt es viele: Abrasion, Korrosion, Erosion, Spannungsrisse, thermisch-mechanische oder chemische Beanspruchung...

  • Pallas_02_Starke_Sache_fuer_schlanke_Linien.pdf Starke Sache für schlanke Linien 25 KB

Die hohe Kunst der Oberfläche

Oberflächen haben es heute in sich: Ausgeklügelte Werkstoffe und Verfahren machen sie fit für hohe Beanspruchung, zuverlässige Funktion und lange Standzeiten. Ob Verschleißschutz, Reparatur, Reinigung, Modifikation, Korrosionsschutz oder Funktionserweiterung – behandelte Oberflächen machen Bauteile beständiger, Prozesse wirtschaftlicher und Produkte wettbewerbsfähiger. Entsprechend komplex sind die Anforderungen an moderne Oberflächenbearbeitung...

  • Pallas_01_Die_hohe_Kunst_der_Oberflaeche.pdf Die hohe Kunst der Oberfläche 23 KB

NEWS

08/2022 - Energieteuerungszuschlag

Auf Grund der äußerst dynamischen und unkalkulierbaren Energiepreisentwicklung sind wir...

»

06/2021 - Fit für die Zukunft

Mit insgesamt rund 3.650 Quadratmetern Produktionsfläche sowie ca. 650 Quadratmetern Büro-, Lager-...

»

10/2020 - iClad®-Einsatz in Taiwan

United ProArc Corporation ist ein namhafter Hersteller von industriellen CNC-Schneid- und...

»

Weitere News »

BETRIEBSERWEITERUNG

Zum Bautagebuch...

at
  • AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung